Brain Out ist der Titel einer Rätselapp, welche auf Android und iOS verfügbar ist. Doch dies soll kein Review werden, keine Meckerei über die unlösbaren Level 132 und… nein, lassen wir das sofort wieder. Vielmehr wollen wir hier schön knackig jeden dabei helfen die Lösungen für Brain Out zu finden, der keine Schlüssel mehr als Hilfe hat oder gar mit dem angezeigten Hinweis nix anfangen kann. So oder so.

Je Level muss man bei Brain Out ein kleines Puzzle lösen. Damit ähnelt sie älteren Apps mit solchen Stupidtests. Manche sind klug und wirken so als wären sie einem Einstellungstest bei (hier eine verhaßte Firma eurer Wahl eintragen).
Lösungen der Level 1 bis 178
Ja, so viele Level gibt es derzeit. Weitere Level werden angekündigt, aber ob das Spiel bis dahin noch so angesagt ist und das jemanden interessiert? Zumal sich die Level so ab 120 doch recht ähnlich werden und man dann alsbald alles gesehen zu haben glaubt. Hier sind zwei Videos mit den Lösungen:
Arten von Rätseln und Lösungen bei Brain Out
Spring an die Decke, kombiniere das Seil mit dem Ring und drehe dich im Raum nach hinten. Nein, derart komplex sind die Level von Brain Out nicht, trotzdem sind die Antworten mitunter recht knifflig. Das liegt weder an einer grafischen Opolenz noch an vielen Schritten hintereinander. Vielmehr daran, dass viele Level irgendwie zweideutige Aufgabenstellungen haben oder gar nicht so gelöst werden können, wie man auf den ersten Blick vermutet. Was man für die Lösungen wissen muss, haben wir hier in sieben allgemeinen Tipps zusammgefasst:
- Viele Level werden gelöst, indem man das Smartphone schüttelt, dreht oder aufs Display neigt.
- Hin und wiedder muss man zoomen oder mal nach rechts wischen, um Objekte außerhalb des sichtbaren Bereichs zu sehen.
- Einige Level erfordern logisches Denken.
- Bei wenigen Levels muss man schnell reagieren.
- Wimmelbilder sind eine handvoll vorhanden.
- Wiederkehrende Motive sind die Verwirrung mit grob formulierten Aufgaben und versteckten Objekten.